+++ Vorführung von „Hölderlins Echo“ am Mittwoch, den 07.02. im Kunstverein Reutlingen +++

Hölderlin’s Echo

An experimental documentary film by Susanne Marschall and Hannes Rall

Fueled by a thirst for freedom and a rebellion against aesthetic constraints, animation and music intertwine in an ode to the ephemeral, the disruptive, and the multiplicity of meanings found in the depths of Hölderlin’s words.

Friedrich Hölderlin’s (1770-1843) profound verses continue to resonate across centuries, their power undimmed by time. Renowned composers have been drawn to the poet’s rich tapestry of words, weaving them into musical masterpieces. Singers worldwide continue to perform these German Kunstlieder (art songs), their voices preserving the memory of Hölderlin’s texts and their tumultuous history.

The film “Hölderlin’s Echo” features as its guiding voices Yue Wang, Ilker Arcayürek, Victoire Bunel, the virtuoso lieder duo Mitsuko Shirai and Hartmut Höll, and composer Wolfgang Rihm. It also features deeply moving Hölderlin songs written by Jewish composers Viktor Ullmann and Gideon Klein in the Theresienstadt concentration camp.

Animation sequences, crafted by an international team, complement the film’s narrative, offering a stylistically unrestrained exploration of the restless, passionate, ever-evolving, multifaceted poet and his tumultuous life.

Hölderlins Echo

Ein experimenteller Dokumentarfilm von Susanne Marschall und Hannes Rall

Hölderlins Echo ist vielstimmig und es verhallt nicht. Viele berühmte Komponistinnen und Komponisten haben Werke von Friedrich Hölderlin (1770-1843) vertont. Und bis heute singen Sängerinnen und Sänger auf der ganzen Welt deutsche Kunstlieder und halten die Erinnerung an die Hölderlin-Texte und an deren bewegte Geschichte wach. Von den Stimmen Yue Wangs, Ilker Arcayüreks, Victoire Bunels, dem virtuosen Lied-Duo Mitsuko Shirai und Hartmut Höll sowie dem Komponisten Wolfgang Rihm wird der Film „Hölderlins Echo“ getragen. Zu hören sind auch zutiefst berührende Hölderlin-Lieder, die von den jüdischen Komponisten Viktor Ullmann und Gideon Klein im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert wurden. Von einem internationalen Team gestaltete Animationsszenen setzen sich mit dem unruhigen, liebenden, ewig aufbrechenden, facettenreichen Dichter und seinem bewegten Leben auf stilistisch freie Weise auseinander.